Wenn die Frühjahrsblüten den Sommerblüten wie Linde, Brombeere, Rose, Sonnenblume und vielen weiteren im Garten blühenden Pflanzen weichen, arbeiten unsere Bienenvölker rund um die Uhr, um den fein-aromatischen Nektar einzutragen und zu verarbeiten. Zum Ende des Sommers beginnen auch noch viele Bäume wie Linden, Buchen und Eichen Blatthonig zu produzieren, welchen unsere Bienen ebenfalls sammeln und dem Sommerhonig somit eine dunklere Farbe und eine leicht malzige Note verleihen.
Durch seinen blumig-malzigen Geschmack und seiner weichen Konsistenz ist unser Sommerblütenhonig nicht nur als perfekter Brotaufstrich geeignet, sondern auch ideal im Tee zu verwenden und verleiht beim Backen Kuchen und Keksen eine ganz besonders aromatische Note.